
Das UNESCO Biosphärenreservat Spreewald bietet eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft mit zahlreichen Wander- und Radwegen. Besonders beeindruckend ist das weit verzweigte Netz aus Fließen, welches sich bei einer Kahnfahrt oder einer individuellen Kanutour entdecken lässt.
Neben den berühmten Spreewälder Gurken hat die Region noch viele weitere Köstlichkeiten zu bieten. Wir entdecken die Schönheit des Spreewaldes und lassen uns von seiner einzigartigen Atmosphäre verzaubern!
Unseren Camper parken wir auf einem freien Parkplatz in Lübben. Hier gibt es eine Parkzone für ca. 20 Wohnmobile. Leider werden bei unserer Ankunft die anderen Parkzonen auch mit WoMo belegt, obwohl diese für PKW ausgezeichnet sind. Wir treffen sogar einen Camper mit Wohnwagen und Außenbestuhlung an. Da die Stadt Lübben diese Parkflächen kostenfrei anbietet, findet wir es schon recht unverschämt, wie sehr dieses tolle Angebot von unseren Camperkollegen ausgenutzt wird. Schade.






Das Biosphärenreservat Spreewald befindet sich rund 100 km südöstlich von Berlin im Land Brandenburg und umfasst eine Fläche von etwa 47.500 Hektar. Zu den Besonderheiten der Region gehört das 1.500 Kilometer lange, feingliedrige Netz aus Fließen. Die für den Spreewald typischen Flussarme entstanden während der letzten Eiszeit und bieten rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum – darunter auch seltene Exemplare wie die Rotbauchunke, der Seeadler, die Grüne Mosaikjungfer und der Fischotter. Aber auch der alte Erlenbestand sowie die ausgedehnten Feuchtwiesen und Moore sind Heimat vieler seltener Pflanzenarten wie Sonnentau, Sumpfporst, Moosbeere und Wollgras.(1)