Heute stapfe ich, durch den Aufstieg gut durchblutet, wieder zurück ins Tal. Um mich aufzuwärmen, statte ich dem Meeresaquarium einen Besuch ab. Die Ausstellung und die Becken sind etwas in die Jahre gekommen. Mir gefallen die kleinen, bunten, tropischen Fische am besten. Krokodile und Haie leben hier in einfachsten Verhältnissen, immerhin haben die vielen Kinder ihren Spaß.
Am nächsten Tag geht es über den Wanderweg „Zunft & Kloß“ hinauf zum Veilchen-Brunnen. Der frühere Verkehrsweg führt bis in die mittlere Steinzeit zurück. Auf ihm transportierten die keltischen Fuhrleute Mahlsteine vom Steinbruch zur Steinsburg bei Römhild. Später wurden hier Erze, Eisen- und Holzwaren ausgeführt und andere Rohstoffe und Erzeugnisse eingeführt. Entlang des Wanderwegs finden sich auch heute weiterhin sogenannte Bergbauden. Hier gibt es nicht nur Klöße im gastronomischen Angebot!
Am Nachmittag schaue ich mir dann noch das Stadtmuseum in der Herzoglich-Sächsischen Beschußanstalt an. Hier gibt es einen ausführlichen Einblick in die Welt des Büchsenmacherhandwerks. Der Büchsenmacher Carl Walther entwickelte hier unter anderem die berühmte Walther-PKK – eine Pistole ohne die James Bond oder Horst Derrick nie aus dem Haus gingen. Außerdem ist hier die erste deutsche Briefmarke, entworfen von Johann Peter Haseney, ausgestellt. Wie Walther ebenfalls ein Zella-Mehliser! Und eines der bekanntesten, beliebtesten und langlebigsten Küchengeräte erblickte hier das Licht der Welt: Das RG28, ein leichtes und in diversen Kombinationen erhältliches Handrühr- und Mixgerät. Um die Welt ging es später unter diversen Markennamen: Privileg, hanseatic oder auch Krups.
„Jeder, jede, jedes – schreibt auf der Mercedes“, so lautete der Titel eines Tanzschlagers aus den 1930er Jahren. Besungen wird hier eine weitere Zella-Mehliser Erfindung, die Mercedes-Elektra. Die erste funktionsfähige elektrische Schreibmaschine der Welt. Zu verdanken ist sie Dr. Gustav Mez, der 1908 mit seiner „Mercedes-Bureau-Maschinen GmbH“ von Berlin nach Mehlis übersiedelte. Das Unternehmen wurde zum größten Büromaschinen-Hersteller Europas.
Es gibt noch vieles zu entdecken, von Deutschlands bekanntestem und ältesten Fernwanderweg Rennsteig über das Technikmuseum Gesenkschmiede bis zur der Mitmachwelt Explorata.
Wir kommen also sicherlich nochmal wieder. Aber dann nicht zufällig!